Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken  an den Reformator Martin Luther

Martin Luther hatte Mut!

Unter dem Thema „Mutausbruch“ fand der diesjährige ökumenische Gottesdienst aller Kirchengemeinden in Moormerland bei Pastorin Imke Metz in Jheringsfehn statt. „Ich freue mich, dass so viele Gottesdienstbesucher aus Tergast, Terborg, Gandersum, Rorichum, Oldersum, Veenhusen,  Warsingsfehn, Neermoorpolder, Neermoor, Hatshausen-Ayenwolde,   Boekzetelerfehn und Jheringsfehn gekommen sind“, sagte Pastorin coll. Dagny Weyermanns, die die Begrüßungsworte sprach. Sowohl die beiden Pastorinnen als auch Pastor Thilo Kirchner von der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Moormerland und der katholische Pastor Martin Stührenberg aus Oldersum predigten in „zivil“ ohne Talar vor den über 100 Gottesdiensbesuchern.

Highlight des Abends war die Konzertpianistin Seeun Choi, die gebürtig aus Südkorea kommt und nach jedem Impulsvortrag für die musikalische Untermalung am Konzertflügel beitrug. In den drei Impulsvorträgen ging es um den Song von Alexa Feser (Baujahr 1979), die in ihrem Lied den Mut besang, um mit Menschen zusammenzuarbeiten, eine Liebe einzugestehen oder sich in seinem Beruf – sei er noch so exotisch wie der einer Dirigentin – mutig nach vorne zu blicken und nicht den Mut zu verlieren. „Mut ist zu sagen, dass es Liebe ist. Jesus Christus hat uns von Anfang an geliebt, obwohl er nicht wusste, ob wir Menschen die Liebe erwidern“, sagte Pastor Martin Stührenberg.

Auch Martin Luther bedurfte eine Menge Mut, um die ganzen von Gott ihm übertragenen Aufgaben zu wuppen. Die Liste der Werke des Mönchs, Theologen, Reformators und Universitätsprofessors ist lang:

-die Übersetzung der Bibel, die 95 Thesen, die heute noch an der Wittenberger Kirche stehen, der Kleine Katechismus, der Große Katechismus und 37 verfasste Kirchenlieder, davon sind 32 in das Gesangbuch (EKG) eingeflossen – und das vogelfrei im gräulichen Mittelalter ohne elektrisches Licht bei Kerzenschein – Chapeau! Ja, und in wenigen Tagen heißt es wieder: „Martinus Luther war ein Christ…“

Inge Meyer

 

Einladung Weihnachtsfeier

               EINLADUNG

                 ZUR WEIHNACHTSFEIER

         DER KIRCHENGEMEINDE UND DES CVJM

                  an alle Gemeindeglieder und Gäste:

                                                                                                                                     am

  9. Dezember wird um 19.00 Uhr ins Kirchgemeindezentrum zu einem vorweihnachtlichen Abend bei Tee und Kuchen, Nüsse knacken, Geschichten hören, gemeinsam singen und Sonstigem, eingeladen.

 Mitglieder der Kirchengemeinde und des CVJM werden uns  einen stimmungsvollen Abend bereiten .

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen !

Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie

   sich gerne an den Kirchenrat bzw. die Gemeindevertretung!

 

Dat Neei Testament ´Up Platt´   

                                                                    

Das Neue Testament erscheint in plattdeutscher Sprache In fast alle Sprachen der Welt sind die Texte des Neuen Testaments übersetzt worden, so auch in das ostfriesische Plattdeutsch. Vor vierzig Jahren hat Pastor Gerrit Herlyn eine alle neutestamentlichen Texte umfassende plattdeutsche Übersetzung des Neei Testaments herausgegeben. 2021 hat die Evangelisch-reformierte Kirche den ehemaligen Kirchenpräsidenten Jann Schmidt gebeten, die Übersetzungsarbeit in ein zeitgemäßes ostfriesisches Plattdeutsch zu übernehmen. Diese Arbeit ist nun abgeschlossen. Unterstützt wurde Jann Schmidt dabei von einer kleinen Gruppe plattdeutsch sprechender      Pastorinnen und Pastoren aus den verschiedenen Kirchen und Regionen Ostfrieslands. Vers für Vers wurde das Neue Testament durchgearbeitet, nach der ursprünglichen Bedeutung einzelner Begriffe im griechischen Urtext gefragt und darauf geachtet, dass die Rechtschreibregeln der Ostfriesischen Landschaft genau beachtet wurden. Denn das Ziel dieser Vorgehensweise war es, Sätze und Situationen aus einer längst vergangenen Zeit und einer anderen Kultur in das plattdeutsche Umfeld zu übertragen und zum Sprechen zu bringen. Zudem sollten aus der Lutherbibel vertraute    Verse behutsam in die plattdeutsche Sprache übersetzt werden. So lautet Joh. 3,16 in „Dat Neei Testament: „Gott hett disse Welt so unbannig leevhatt, dat he sien   eenzig Söhn geven hett, daarmit all, de an hum glöven, dat ewig Leven kriegen un neet verloren bünd.“ „Dat Neei Testament“ bietet einen guten Zugang zu vertrauten biblischen Texten und hilft, dass die Geschichten des Neuen Testaments neue Aufmerksamkeit finden. Der Öffentlichkeit wurde  „Dat Neei Testament“ in den Gottesdienst am 5. November 2023 um 16 Uhr in der Großen Kirche in Leer vorgestellt.  Erhältlich ist es für einen Preis von 22.-€ ab Mitte Oktober im Buchhandel (ISBN 987-3-938180-83-9) oder im foedus-Verlag Jörg Schmidt, Spessartstr.7, 42699 Solingen. Bestellungen können ab sofort auch an info@foedus-verlag.de geschickt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Verabschiedung Pn.coll. Dagny Weyermanns

 Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr.

Wenn in Neermoorpolder der Pastor ausfällt, kommt Pastorin coll. Dagny Weyermanns.

Nach 2021 ist es dieses Jahr schon das zweite Mal so. Mit viel Engagement übernimmt sie alle anfallenden pastoralen Aufgaben und hilft der Gemeinde in dieser schwierigen Zeit. Besonders am Herzen liegen ihr dabei, neben den Gottesdiensten, die Seelsorge und die Konfirmandenarbeit sowie die Besuche bei Gemeindegliedern. Aber auch alle weiteren Aufgabenfelder wurden von ihr gut betreut.

Bis zum Jahresende ist Pastorin coll. Weyermanns noch in unserer Gemeinde tätig.

Für alle geleisteten Dienste, die investierte Zeit und das Mitdenken dankt der    Kirchenrat Pastorin coll. Weyermanns und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes reichen Segen.

 

 

Abschiedsworte

Abschiedsworte                                                              

Liebe Gemeinde!

Nun ist es Zeit Abschied zu nehmen und weiterzugehen.

Auch ist es Zeit, Danke zu sagen für die Zeit bei Ihnen und Euch – 2021 und 2023, exemplarisch im Folgenden. Danke an Sie, liebe Gottesdienstgemeinde für die gemeinsame Feier von Gottesdiensten, das Singen, Ihr Einlassen auf das Neue Liedgut, die berührenden Momente bei Taufe und Abendmahl. Danke liebe Musiker*innen für die gemeinsam geleisteten Dienste bei Kasualien und in den Gottesdiensten! Danke liebe Konfis – die aktuellen wie auch die der letzten Jahre! Danke, dass ich Euch begleiten durfte auf einem Stück Eures Weges. Es hat mir viel Freude gemacht, dabei zu sein! Danke liebe Konfi-Eltern für Ihr Mitdenken und Mittun in dieser Zeit. Danke liebe Teamer*innen! Ohne Euch wäre vieles nicht möglich gewesen. Danke liebe Seniorinnen und Senioren des Seniorentreffs für die freundliche    Einladung zu Tee und „Krintstut“ und die gute Zeit. Danke liebe Bibelstunde für bereichernde Diskussionen über biblische Texte und das aktuelle Zeitgeschehen. Danke lieber Frauentreff für anregende Gespräche. Danke an Sie und Euch alle für Ihr Vertrauen in der Seelsorge. Danke für die vielen Momente, die auch einfach gut taten. Ich wünsche Ihnen und Euch allen den reichen Segen unseres Gottes!

Dagny Weyermanns

 

Begrüßungsgottesdienst

Ja, mit Gottes Hilfe!Rehbein_Neermoorpolder (1)

 

Neermoorpolder.

Am 12. November war es soweit: Weit über 100 Gottesdienstbesucher aus der Gemeinde Neermoorpolder, aber auch aus Neermoor, Veenhusen und Warsingsfehn, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Moormerland, Hendrik Schulz, und viele mehr besuchten den Begrüßungsgottesdienst von der neuen Pastorin Bettina Rehbein, die von Präses Ingo Brookmann aus Leer-Loga den Segen für ihre neue Aufgabe bekam.

 

„Wir sind heute zusammengekommen, um für ihre neue Pastorin Bettina Rehbein um Gottes Segen zu bitten“, sagte Pastor Brookmann zu Beginn seiner Ansprache. „Ich komme allerdings am 2.Advent noch mal, um die Urkunde zu überreichen, da Frau Rehbein ihren Dienst erst am 1.Advent in der Gemeinde Neermoorpolder antritt.“ Danach spielte der Posaunenchor mit dem Lied „Du meine Seele singe“ auf und auch der Gitarrenchor sowie Antje Vetterlein, die auf ihrer Querflöte ein Stück von Johann Sebastian Bach spielte, trugen zu einem Top-Rahmenprogramm bei.

 

„Ja, wie schön ist das denn, dass sie nun eine neue Pastorin haben! Und das in einer Zeit, in der Pfarrstellen schlecht besetzt werden können oder es nicht mehr genügend Bewerber gibt“, brachte Brookmann die Sache auf den Punkt. Er betonte, dass keine Kirchengemeinde für sich alleine lebt. „Nur gemeinsam können wir uns gegenseitig stärken. Nur gemeinsam in der Kirchengemeinde können wir unseren Glauben leben.“

 

Ähnlich wie bei einer Trauung wurde es dann ernst und Pastor Brookmann fragte: „Bist du, Bettina Rehbein, bereit, deinen Dienst als Pastorin in der Kirchengemeinde Neermoorpolder zu verrichten…? Und sie antwortete sehr klar und deutlich: „Ja, mit Gottes Hilfe.“ Auch Silke Rath und Theo Renken sprachen ihr anschließend Segensworte zu.

 

 

„Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt…“

Mit diesem Bibelvers, Johannes 15,16 als Grundlage startete Bettina Rehbein ihre Predigt und sagte: „Eigentlich sollte zu Anfang nie eine Verneinung stehen, aber Jesus sagte das ganz bewusst. Auch wenn ein Nein vielleicht nicht jedem schmeckte“, sagte Bettina Rehbein, die gebürtig aus Essen kommt.

 

Mit der Verneinung „Nicht ihr…“ ist gemeint, dass sich kein Gläubiger etwas einbildet, er sei gewählt worden, zu predigen, zu musizieren, zu organisieren und vieles mehr. „Wir dürfen und sollen uns persönlich bekennen, aber wir sollten uns selber auch nicht zu wichtig nehmen!“ Ganz nach dem Motto: „Den Ball immer flach halten!“

 

„Da habe ich neulich die alte Trompete von meinem Vater aus der Ecke geholt und dachte mir, probiere es doch mal, wenn du im Posaunenchor mitspielen möchtest, aber es ging gar nicht“, schmunzelte sie vor den Gottesdienstbesuchern. „Und ich hätte es doch so gerne gemacht.“ Es kommt halt immer drauf an, ob Gott uns für diesen oder für jenen Job ausgewählt hat und wir nicht selber mal eine super Idee hatten.