Osterfrühstück

herzlich Willkommen zum Osterfrühstück                                                                                                                                                                                                         am

 Ostersonntag, 9. April um 8.00 Uhr

im Contact an der Königstraße 123

Wie bitten um eine verbindliche telefonische Anmeldung bis zum 2. April bei:

Christa Ramaker Tel. 5467 der

Anneke Laanstra Tel.  8938240

zur Kostendeckung des Frühstückbuffets, dass der Fehntjer Partyservice uns bereitet, erbitten wir:

7.00 € für Erwachsene

5.00 € für Kinder ab 12 Jahre

Kinder unter 12 Jahre Kostenfrei.

 

Papiercontainer

 

 

 

Die Altpapier-Container

stehen zu folgenden Zeiten bereit,

um ausschließlich ALTPAPIER-Spenden aufzunehmen:

 

28. Februar – 05. März

28 März – 02. April

02. Mai – 07. Mai

auf dem Parkplatz des Kirchgemeindezentrums.

Eine dringende Bitte: Wenn die Container voll sind, werfen Sie Ihr Papier bitte nicht noch dazu, so nach dem Motto: „Ach, das bisschen, was ich da hab, das geht noch.“ – „Vull is vull!“

 

 

 

Energie

Energie sparen

In den Räume des Kirchgemeindezentrums dürfen 19°C nicht überschritten werden. Zur Kontrolle hängen kleine Thermometer in jedem Raum. Die Gruppen und Kreise werden gebeten, Räume effizient zu nutzen, z.B., dass man im Anschluss an eine Gruppe, die einen Raum schon beheizt hatte, in eben diesen Raum zu gehen, anstatt einen   anderen Raum aufzuheizen. Daneben soll vor allem das Contact für Gruppen und Kreise genutzt werden, da es sich hierbei um den energetisch günstigsten Raum handelt. Die Parkplatzbeleuchtung wird    analog zur Straßenbeleuchtung um 22 Uhr abgeschaltet. Im Januar und Februar finden Gottesdienste unter Umständen im Contact statt.

Bitte beachten Sie dazu auch die Aushänge, Abkündigungen und die Homepage.

 

Gemeindebrief

In den vergangenen Jahren haben Anneke Laanstra und Christa  Ramaker sich hervorragend um die Erstellung des Gemeindebriefs „Uns Engelke“ gekümmert. Nun möchten sie sich von dieser      Aufgabe „zur Ruhe setzen“. Wir danken den beiden und Gerrit Laanstra ganz herzlich!

Damit es auch in Zukunft einen Gemeindebrief geben kann, suchen wir daher Personen, die Spaß daran haben, so eine Publikation zu erstellen, Material zu sammeln und zu sichten, sich das nötige Knowhow mit den Programmen aneignen wollen oder das schon können.

 

Gruppen und Kreise

Bei einer stabilen Inzidenz unter 10 sind auch Treffen der Gemeindekreise unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften wieder möglich. Für alle Gruppen gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Singen und gastronomische Angebote (Tee, Kaffe, Kuchen etc.) sind nicht möglich. Die Krabbelgruppe nutzt dazu den Raum auf der Bühne oder den hinteren Bereich des Kirchsaals, für den Altennachmittag und Frauenkreis kann der Kirchraum genutzt werden. Für die Gruppen und Aktionen des CVJM liegen Hygienekonzepte vor.

Auch die Chöre dürfen sich mit Hygienekonzept – insbondere der Abstandsregeln – wieder drinnen treffen.

 

Kollekte

Wenn Sie gerne Geld für eine Kollekte geben möchten, dann tun Sie das bitte per Überweisung auf das Diakoniekonto der Kirchengemeinde Neermoorpolder mit der IBAN DE64 2855 0000 0012 4034 73. Geben Sie dazu den Kollektenzweck bitte als Verwendungszweck an. In der Heftmitte finden Sie dazu die jeweiligen Kollekten für den Sonntag  angegeben.

 

Geburtstagsbesuche

Weil Pastor Lefers nun alleiniger Pastor der Kirchengemeinde ist, hat der Kirchenrat beschlossen, die Besuche anlässlich von Geburtstagen zu reduzieren. Es werden nun alle Gemeindeglieder von Pastor Lefers besucht, die 75, 80, 85, 90 und älter werden.

Die Geburtstagskinder, die 81-84 und 86-89 werden, werden per Post mit einem Gratulationsschreiben  bedacht.

Diese Regelung gilt ab sofort.

Wollen Sie abseits vom Geburtstag gerne einen Besuch des Pastoren,  vereinbaren Sie sehr gerne telefonisch einen Termin.

 

CD Dienst

Kennen Sie schon den CD-Dienst unserer Gemeinde?

 

Sind Sie selbst nicht mehr in der Lage die Gottesdienste zu besuchen,  oder haben Sie Angehörige/Freunde, denen kein Gottesdienstbesuch  möglich ist?

Dann kann Ihnen das Team vom CD-Dienst helfen!

Von den Sonntagsgottesdiensten werden Tonaufnahmen gemacht. Davon werden CDs angefertigt, die allen Interessierten nach Hause gebracht werden. So können die Gottesdienste „nachgehört“ werden. Möchten Sie diese Möglichkeit nutzen oder haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie an

Die Tel. Nr.finden Sie auf der Site „Wir sind für Sie da“

 

Schuldnerberatung

WIR STELLEN UNS VOR

Bild9

                Von links nach rechts: Joachim Gustke, Bettina Feldkamp, Stefan Hartema und Achim Huisinga von der Schuldnerberatung  des Synodalverbandes Südliches Ostfriesland.

 

Seit über 20 Jahren betreibt der Synodalverband Südliches Ostfriesland eine Schuldnerberatungsstelle.

Überschuldung hat viele Ursachen. Erwerbslosigkeit, Trennung vom Ehepartner oder Krankheit sind nur einige Auslöser einer finanziellen Krise. Hier bieten wir kompetente und zielorientierte Hilfe an. Wir betrachten die ganze Lebenssituation der ratsuchenden Menschen, damit umfassende Hilfe geleistet werden kann. Die Beratung findet vertraulich statt und ist kostenfrei. Eingebunden ist die Schuldnerberatung in die Abteilung `Arbeit und Soziales´ mit den vielfältigen Angeboten, auf die die Beratungsstelle zurückgreifen kann.

Unser umfassendes Angebot bietet neben der sozialen Schuldnerberatung auch die Insolvenzberatung an. Zusammen mit der Schuldnerberatung des Kirchenkreises Rhauderfehn und der Beratungsstelle des Synodalverbandes Rheiderland haben wir eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, die im Auftrage des Landkreises Leer die Schuldnerberatung im gesamten Kreisgebiet durchführt.

Weitere Informationen, die Kontaktdaten, Telefonnummer und die E-Mail Adresse finden Sie auf unserer Homepage www.synodalverband.de